Ich heiße Melissa Klein (*08.10.1989) bin verheiratet und glückliche Mama eines Sohnes. Derzeit bin ich noch in der Kindergroßtagespflege, in externen Räumlichkeiten tätig, werde aber wieder zurück in die innerhäusige Betreuung wechseln. Hier auf dieser Seite, möchte ich ihnen meine zukünftige Kindertagespflege vorstellen.
Ab dem 01.08.2023 betreue ich wieder innerhäusig (in den eigenen Wohnräumen), in Voerde Ork und biete Betreuungsmöglichkeiten für bis zu 5 Kinder. Durch die kleine Gruppengröße kann ich ihr Kind intensiv betreuen und es individuell in seiner Entwicklung begleiten. Ich nehme Kinder, in der Regel, ab einem Alter von einem Jahr auf.
Die Räume meiner Kindertagespflege sind kindgerecht ausgestattet und bieten Platz für vielfältige Entdeckungen. Zusätzlich können wir den Garten mit eigenen Hühnern und Katze unsicher machen.
Die Öffnungszeiten sind: Mo - Fr : 7:00 - 16:00Uhr
Ich darf mich seit April 2019 „qualifizierte Kindertagespflegeperson“ nennen und bin mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich ihr Kind in seiner Entwicklung. Je nach Interesse, Lust und Laune, haben die Kinder täglich die Möglichkeit, zu malen/basteln, zu toben, sich unterschiedlichen Spielzeugen zu widmen und im Freispiel ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zudem lädt die ländliche Umgebung zu Spaziergängen, Entdeckungstouren und dem Beobachten der verschiedenen Tiere ein.
Es gibt folgende Besonderheiten:
• im Haus - zwei ausschließlich für die Tageskinder eingerichtete Räumlichkeiten
• Garten für Spiel und Spaß, mit eigenen Hühnern
• ländliche Umgebung, Tierweiden
• liebevolle Betreuung
• Flexibilität
Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Kindertagespflegeperson ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Kindertagespflegepersonen haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für ihr Kind.
Die Kosten für die Kinderbetreuung durch eine Kindertagespflegeperson ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet.
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Kindertagespflegepersonen mit Pflegeerlaubnis betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: bis zu max. 5 Kinder werden pro Tagespflegeperson GLEICHZEITIG betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.
Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit, regelmäßig mit sehr gut ab.
Ein ganz entscheidender Vorteil ist die kleine Gruppengröße und die konstante Bezugsperson für ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Kindertagespflegeperson auf ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.
Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!